ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept)
Entwicklung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern
Was versteht man unter „ISEK?
Im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) werden, aufbauend auf einer ausführlichen Bestandsaufnahme und deren Analyse, gemeinsame Ziele und Maßnahmen für den Ort entwickelt. Hierbei werden alle relevanten Fachbereiche für die Entwicklung – Stadtplanung, Landschaftsplanung, Verkehr und Soziales – zusammengeführt und in ein gesamtheitliches Konzept gebracht. Die daraus abgeleiteten Ziele und konkreten Maßnahmen dienen dann als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde.
Die Erarbeitung eines ISEK, inklusive aller durchzuführenden Beteiligungsschritte, dauert ca. 24 Monate. Im Anschluss kann voraussichtlich ein Sanierungsgebiet festgelegt und mit der Umsetzung von Einzelmaßnahmen begonnen werden.
Welche Themen beschäftigen uns derzeit?
2 wichtige Themen, die die Gemeinde beschäftigen sind der Verkehr und das Leerstandsmanagement bzgl. Gewerbeflächen im innerörtlichen Bereich des Hauptortes Forstinning.
Was wurde bisher erreicht?
- 2. Juni 2023 - Aufnahme in das Bayerische Städteförderungsprogramm
- Juli - September 2023 - Einholung der Angebote und Vergabe des Auftrages zur Erstellung eines ISEK
- Oktober 2023 bis voraussichtlich Januar 2024 - Bestandsaufnahme durch das Planungsbüro
- Informationsabend , am 6. Mai 2024 um 19.00 Uhr im Rupert Mayer Haus
- Ablauf - Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept - ISEK +
- 5 Schritte zum ISEK
- 2. Informationsabend (Bürgergespräch) , am 25. September 2025 um 18.30 Uhr im Rupert Mayer Haus
- Präsentation ISEK Bürgerdialog vom 25. September 2025
Sie sind gefragt -
teilen Sie uns Ihre Anregungen für ein attraktives Forstinning mit!
Bis zum 12. November 2025 haben Sie die Möglichkeit, Anregungen einzusenden unter bauverwaltung(@)forstinning.de
Am 25.09.2025 konnten Bürger und Bürgerinnen sich in einem 2. Bürgerdialog erneut über den Stand des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept, kurz ISEK, für Forstinning informieren.
Rund 50 Personen waren anwesend und haben nach den Erläuterungen zum Stand des ISEK von Stadtplanerin Barbara Hummel ihre Ideen und Anregungen formuliert.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und senden Sie uns Ihre Anregungen zu.
Ein ISEK ist ein gebietsbezogenes Planungs- und Steuerungsinstrument für die Ortsentwicklung mit einem ganzheitlichen integrierten Planungsansatz, das in einem dialog– und prozessorientierten Verfahren erarbeitet und fortentwickelt wird. Es begründet Anpassungserfordernisse, beschreibt Ziele und Handlungsschwerpunkte und entwickelt lösungsorientierte Maßnahmen. Und – es ist die Grundlage für die Entwicklung von Forstinning in den nächsten Jahren und die Voraussetzung für Fördermittel der Städtebauförderung.
Im Anschluss des ISEK wird ein Sanierungsgebiet ausgewiesen, das im Wesentlichen die historische Ortsmitte umfassen wird. Welche Grundstücke voraussichtlich im Sanierungsgebiet liegen und was das für Auswirkungen für die Eigentümer hat, darüber werden wir in einer gesonderten Anliegerinformation informieren.